Besch, Werner [et al.] (Hrsg): Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung. 2 Halbbände. Berlin/New York 1982/83 (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 1).
Friebertshäuser, Hans (Hrsg.): Lexikographie der Dialekte. Beiträge zu Geschichte, Theorie und Praxis. Tübingen 1986 (=Reihe germanistische Linguistik 59)
Goossens, Jan: Deutsche Dialektologie. Berlin 1977.
König, Werner: dtv-Atlas zur deutschen Sprache. 11. Auflage. München 1996.
Löffler, Heinrich: Probleme der Dialektologie. Eine Einführung. 3. durchgesehene und bibliographisch erweiterte Auflage. Darmstadt 1990.
Mattheier, Klaus, J.; Wiesinger, Peter (Hrsg.): Dialektologie des Deutschen. Forschungsstand und Entwicklungstendenzen. Tübingen 1994 (=Reihe germanistische Linguistik 147).
Metzler Lexikon Sprache. Hg.v. Helmut Glück. Stuttgart 1993.
Niebaum, Herrmann: Dialektologie. Tübingen 1983.
Protze, Helmut: Die deutschen Mundarten. In: Erhard Agricola; Wolfgang Fleischer; Helmut Protze; Wolfgang Ebert (Hrsg.): Die deutsche Sprache. Kleine Enzyklopädie in 2 Bänden. Leipzig 1969, Kap.4, S. 312-422.
Die UDI-Webseite wird momentan überarbeitet und ist ab sofort unter folgender URL erreichbar: https://unterfraenkisches-dialektinstitut-wue.de. Unser neues Design et al. wird in den nächsten Tagen weiterhin verbessert, um Ihnen eine optimale Webpräsenz bieten zu können.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage kann der jährlich im März stattfindende UDI-Schülertag auch 2022 nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Stattdessen bieten wir noch einmal, wie schon 2021, eine Alternative in Form eines Wettbewerbs zum Thema „Dialekt und Essen“ mit rein digitalen Einsendungen an. Genauere Informationen hierzu finden Sie hier.