Fragen und Antworten: |
Was so alles in den Krapfen kommt… – (Dr. Karin Düchs) Von lidschäftigen Dingen und Menschen – (Dr. Monika Fritz-Scheuplein) |
Beitrag des Monats: | Das Projekt "Fränki – Schüler in Unterfranken erforschen ihren Dialekt" |
Dez 01 2006
11. Ausgabe – Dezember 2006
- By Mirco Lukas in Sendbrief-Archiv
Navigation
- Startseite
- Newsletter
- Projekte
- Das Unterfränkische Dialektinstitut (UDI)
- Sprachatlas von Unterfranken (SUF)
- FrankDiDok
- Kleiner Unterfränkischer Sprachatlas (KUSs)
- Junger Sprachatlas von Unterfranken (JuSUF)
- Sprechender Sprachatlas von Unterfranken
- Wörterbuch von Unterfranken (WUF)
- BayDat (externer Link)
- Fränki
- Schülertag
- UDI für Grundschulen
- Gedichtanthologie „äs gleiche“
- Dreidörfer Narrn stehn auf drei Sparrn – Ortsnecknamen in Unterfranken
- Datenbank der Ortsnecknamen in Unterfranken
- Dialekterhebungen
- Materialien
- Mitarbeiter
- Pressespiegel
- Sendbrief
- UDI-Nutzer
- Dialektquiz „Wässd du dos?“
- UDI-YouTube-Kanal (externer Link)
- Neuigkeitenarchiv
- Kontakt
- Impressum
Neuigkeiten
Die 50. Ausgabe des Würzburger Sendbriefes vom Dialektforschen ist da. Sie können diese im Sendbriefarchiv herunterladen.
Am 27. April 2023 wird im Kloster Bronnbach die Ausstellung „Sprachlicher und kultureller Wandel in Baden-Württemberg“ mit einem Vortrag von Prof. Dr. Hubert Klausmann (Universität Tübingen) eröffnet. Weitere Infos finden Sie hier.
Einen Bericht über unseren 16. UDI-Schülertag sowie einige Fotos und Medienberichte finden Sie hier.
Die 49. Ausgabe des Würzburger Sendbriefes vom Dialektforschen ist da. Sie können diese im Sendbriefarchiv herunterladen.